Archiv

Zur Vorbereitung auf den nächsten Kyu-Grad fuhren Jule Stamm, Dana Keulertz, Isabell Wehofen, Sophie Grunden und Tobias Grunden mit Trainerassistentin Vivien Niesel am 11. und 18. Juni 2016 zum Lehrgang nach Kleve. Unter der Leitung von Manuel Minkwitz (5. Dan) und Fabian Dargel (2. Dan) stand vor allem die jeweilige Kyu-Kata vom zeremoniellen Begrüßen, dem Benehmen und der Körperspannung, dem Verständnis von Uke und Tori, bis hin zu den Würfen im Mittelpunkt. Darüber hinaus vermittelten die Referenten den jungen Judoka die vom Deutschen Judo Bund geforderten Judo-Würfe und Bodentechniken.

160618 Kyu_Vorbereitungslehrgang
Kyu-Vorbereitungslehrgang in Kleve
Archiv

Zur Vorbereitung auf die Bezirksmeisterschaften, die Bezirksmannschaftsmeisterschaften und das Landessichtungsturnier hatte Bezirkstrainerin Susann Haußmann drei Halderner Judoka für den Bezirkskaderlehrgang am 19. August 2016 nach Mülheim eingeladen. Veronika Pandzioch trainierte mit den Juda der Altersklasse U 14 von morgens 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr und war begeistert von diesem Tageslehrgang. Isabell Wehofen und Anna Ehringfeld mussten ihre Teilnahme leider kurzfristig absagen.

160819 Bezirkskader_Lehrgang

Archiv

Nach dem Jolinchen Mini-Sportabzeichen mit allgemeinen Bewegungsaufgaben richtete sich das sportliche Angebot des Judo-Club Haldern 1978 e.V. beim Freundschaft-Randori am Samstag vor den Osterferien vor allem an die Judoka im Anfängerbereich. Gemeinsam mit Judoka von Senshu-Hau, JC Kolping Bocholt, DJK Rhede und der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich konnten die angehenden Halderner Kampfsportler aus der Anfängergruppe ihre Fähigkeiten im Bodenkampf unter Beweis stellen. Mit tatkräftiger Hilfe ihrer Trainer Jörg Lankes und Stefan Wolbring am Mattenrand und vernehmbaren Anfeuerungsrufen der Zuschauer gingen die Judoka motiviert in die Zweikämpfe. Für den Judo-Club Haldern 1978 e.V. nahmen erfolgreich teil: Melina Keulertz, Levi Steinhauf, Felix Vietz, Paul Naß, Merle Lange, Emma Schnoklake, Swea Lange und Maurice van de Loo.

Die Judoka bis einschl. Orangegurt testeten im Randori ihre eingeübten Techniken. Dabei gab es für die Zuschauer teilweise schöne Techniken zu bestaunen. Der Judo-Club Haldern 1978 e.V. war auch hier mit zahlreichen Judoka vertreten: Paul Stamm, Alexander Pandzioch, Veronika Pandzioch, Lio Molzahn, Kacper Sworczuk, Vanessa Mondry, Niklas Eich, Jan Mondry, Elias Schürmann, Lina Alders, Ronja Friederichs, Eleftherios Fassoulas, Franklyn Nwankwo, Ashley Nwankwo, Milena Hilger, Bennedikt Schmitt und Jesse Völkers.

Der Judo-Club Haldern 1978 e.V. bedankt sich bei den vielen Helfern, die uns auf vielfältige Art und Weise unterstützt haben und wünscht allen ein frohes Osterfest.

Archiv

160618 U12 Lehrgang

Neugierig sein, das eigene Judo zu verbessern und mit anderen Judoka zu trainieren ist für die Halderner U 12 Judoka Paul Stamm, Franklyn Nwankwo, Veronika und Alexander Pandzioch  inzwischen zur Routine geworden. Am 18. Juni 2016 besuchten die vier Judoka den U12 Lehrgang mit Walter Trapp und Thomas Rips im benachbarten Friedrichsfeld.

no images were found

Archiv

Am 16. und 17. April 2016 kämpften unsere Judoka beim Rheinland Open in Mönchengladbach. Insgesamt gingen rund 280 Judoka aus den Bezirken Düsseldorf und Köln an den Start. Nachdem am Samstag die U 18 Jugend sowie die Frauen und Männer um die Platzierungen kämpften, durften am Sonntag die U 15 Wettkämpfer ihr Können unter Beweis stellen.  Hier die Ergebnisse im Überblick:

U 15 Jugend
Dana Keulertz (3. Platz), Jule Stamm (3. Platz), Isabell Wehofen (2. Platz), Sophie Grunden (ohne Platzierung), Max Kremer (7. Platz), Marvin Keulertz (3. Platz), Eleftherios Fassoulas (5. Platz) und Niklas Wehofen (3. Platz)
U 18 Jugend
Anna Ehringfedl ( 7. Platz), Maike Dahmann (2. Platz) und Tobias Grunden (7. Platz)
Frauen
Tanja Ehringfeld (2. Platz) und Eva Ehringfeld (5. Platz)


Hier gibt es die Ergbnisliste

Archiv

Auf Einladung des VdS Nievenheim gingen zahlreiche Halderner Judoka am 12. Juni 2016 bei den offenen Stadtmeisterschaften in Dormagen an den Start. Insgesamt kämpften 230 Judoka aus 26 Vereinen um die Titel. Der Halderner U 12 Nachwuchs war nicht zu schlagen. Veronika Pandzioch, Alexander Pandzioch und Franklyn Nwankwo zeigten tolle Techniken und dürfen verdient den Stadtmeistertitel in ihre Sammlung aufnehmen.

DSC_0230
Und hier die weiteren Ergebnisse: Chantall Talarczyk (3.), Dana Keulertz (2.), Jule Stamm (3.), Isabell Wehofen (1.), Marvin Keulertz (3.), Eleftherios Fassoulas (3.), Max Kremer (2.), Ashley Nwankwo (2.), Anna Ehringfeld (1.), Maike Dahmann (2.) und Tanja Ehringfeld (1.)